Über uns
Unsere Produkte
Selbst zusammenstellen
API
Kostenlos ausprobieren
Zoeken

Tipp 1: Fügen Sie neue Herbstprodukte zu Ihrer Kasse hinzu

Ein neues Menü beginnt oft mit den ersten neuen Produkten der neuen Saison. In Ihrer Kasse können Sie diese direkt eingeben:

  • Artikel anlegen:Geben Sie Name, Preis und Mehrwertsteuersatz ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen saisonalen Artikel für Ihre Kasse auswählen. So ist Ihre Kürbissuppe oder Ihr Herbstbockbier sofort in der Kasse.
  • Artikelgruppe verwenden: Legen Sie z.B. Herbstspecials an. So können Ihre Mitarbeiter die Produkte schnell finden.
  • Inaktivieren: Nach dem Herbst können die Gerichte einfach aus der Kasse entfernt werden, ohne sie löschen zu müssen.

Beispiel: Chicorée wird oft als Wintergemüse angesehen, aber er ist auch im Herbst im Freiland erhältlich. Wenn Sie ihn vorübergehend in Ihre Speisekarte aufnehmen, nutzen Sie den Geschmack des Herbstes. Rosenkohl ist das ultimative Herbst- und Wintergemüse: Er ist die perfekte Ergänzung für Ihr saisonales Sortiment.

Ausbildungspersonal nach Saison

Wenn Ihre Kasse auf eine neue Saison vorbereitet ist, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Team das auch ist. Die Mitarbeiter müssen wissen, welche Gerichte von der Speisekarte verschwunden sind und welche neuen Produkte in diesem Herbst tatsächlich erhältlich sind. Geben Sie daher in der ersten Schicht des Herbstes eine kurze Einweisung: Was wurde im Kassenbildschirm hinzugefügt, und nach welchem Geschmack suchen die Gäste jetzt? Vergessen Sie nicht, wie wichtig es ist, Herbstgemüse zu kombinieren und die Aromen auf die Jahreszeit abzustimmen, damit beispielsweise Gerichte und Weine perfekt harmonieren. Wenn Sie dies mit einer kurzen Erläuterung zu Herkunft und Erfahrung verbinden, wird Ihre Küche für Mitarbeiter und Gäste sofort aktuell wirken. Auf diese Weise wird die Kasse nicht nur zu einem Instrument für die Abrechnung, sondern auch zu einem Mittel, um das Erlebnis des Gastes zu verbessern.

Tipp 2: Arbeiten Sie mit intelligenten Preislisten

  • MplusKASSA ermöglicht Ihnen die Verwendung von saisonalen Preislisten.
  • Legen Sie eine separate Preisliste für Herbstgerichte an.
  • aktivieren Sie sie vorübergehend und schalten Sie automatisch zurück, sobald der Frühling beginnt.
  • Erstellen Sie Kombinationsangebote, z.B. "Herbstsuppe + Spezialbier zum günstigen Preis von 12,50 €."

MplusKASSA ermöglicht es Ihnen, Ihre Preislisten pro Saison strukturiert zu verwalten.

So vermeiden Sie, dass Sie im Sommer mit Herbstpreisen arbeiten oder versehentlich ein Sommerangebot im Winter aktiv haben.

Tipp 3: Achten Sie darauf, dass der Kassierer Ihnen bei der Bestandsverwaltung hilft

Saisonale Produkte sind oft nicht ohne Grund vorübergehend verfügbar. Mit MplusKASSA können Sie Zutaten mit Gerichten verknüpfen, so dass Sie genau sehen können, wie viel noch vorrätig ist.

  • Verhindern Sie, dass Ihr Obst und Gemüse der Saison zu schnell ausgeht.
  • Richten Sie Ihren Einkauf auf Produkte aus, die in den Niederlanden angebaut werden und gerade verfügbar sind.
  • Machen Sie Kombinationen, die dem Geschmack von Herbst- und Frühlings-, aber auch von Sommergerichten entsprechen.

Vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung mit intelligenten Kassenfunktionen

Lebensmittelabfälle sind eine Herausforderung für jede Küche, besonders wenn Sie mit saisonalen Produkten arbeiten, die nur vorübergehend verfügbar sind. Mit intelligenten Kassenfunktionen können Sie dies leicht reduzieren. Indem Sie in Ihrem Kassensystem Zutaten mit Gerichten verknüpfen, können Sie sofort sehen, wie viel Vorrat z. B. von Kürbis oder Chicorée noch vorhanden ist.

So können Sie rechtzeitig auf Produkte reagieren, die fast vergriffen sind, und vermeiden, dass Sie unnötig zu viel einkaufen. MplusKASSA ermöglicht es Ihnen auch, Gerichte schnell anzupassen oder vorübergehend von der Karte zu nehmen, wenn eine bestimmte Zutat nicht mehr verfügbar ist. So stellen Sie sicher, dass Sie immer mit frischen Produkten arbeiten und Ihre Speisekarte aktuell bleibt. Indem Sie diese Funktionen intelligent nutzen, tragen Sie zu weniger Abfall und einer effizienteren Küche bei, während Ihre Gäste den besten Geschmack der Saison genießen.

Tipp 4: Machen Sie Ihr Menü herbstfest

Neben der Kasse verdient auch Ihre Speisekarte Aufmerksamkeit. Ihre Gäste werden sofort erkennen, dass es Herbst ist, wenn die Atmosphäre stimmt.

  • Layout: Verwenden Sie warme Farben (Orange, Braun, Creme).
  • Akzente: Fügen Sie subtile Illustrationen hinzu, wie Blätter oder einen Kürbis.
  • Produkte an der Spitze: Stellen Sie saisonale Gerichte in den Vordergrund.

Tipp: Kombinieren Sie Obst und Gemüse der Saison in einem Gericht für eine schöne Balance.

So lassen Sie nicht nur die Produkte sprechen, sondern auch das Erlebnis der Saison.

Sie wollen nicht alles selbst gestalten? Canva bietet tolle kostenlose Vorlagen, mit denen Sie in wenigen Minuten eine professionelle Speisekarte erstellen können. Wählen Sie ein Grunddesign und passen Sie Farben und Akzente an warme Herbsttöne wie Orange, Braun und Creme an. So kombinieren Sie Bequemlichkeit mit einem Look, der zur Jahreszeit passt, ohne dass Sie ein Grafikdesigner sein müssen.

Vorteile für Gäste

Für Ihre Gäste gibt es nichts Besseres als ein Menü, das zur Jahreszeit passt. Niemand möchte im November ein typisches Sommergemüse bestellen, das eigentlich nicht mehr schmeckt, oder im Sommer einen Eintopf sehen, der nicht zu diesem Zeitpunkt passt. Wenn Sie Ihre Kasse und Ihre Speisekarte auf dem neuesten Stand halten, zeigt das, dass Ihre Küche ein Auge für den Geschmack von heute hat. Es unterstreicht, dass Sie mit Produkten arbeiten, die in den Niederlanden angebaut werden. Auf diese Weise strahlen Sie Sorgfalt und Qualität aus. Und das schafft Vertrauen: Die Gäste wissen, dass Ihre Speisekarte nicht statisch ist, sondern sich mit den Jahreszeiten bewegt, vom Herbst über den Frühling und den Sommer bis zum Winter.

Tipp 5: Automatisieren Sie Berichte und analysieren Sie die Herbstverkäufe

Mit den Berichten in MplusKASSA können Sie leicht sehen, welche Produkte beliebt sind.

  • Welche Herbstgerichte haben sich gut verkauft?
  • Welches typische Sommergemüse könnte sich auch im Frühjahr oder Herbst gut in Ihrer Küche machen?
  • Welche Kombination von Gerichten und Getränken brachte den meisten Umsatz?

Diese Erkenntnisse können Sie nutzen, um im nächsten Jahr wieder ein schönes Menü zu kreieren oder um sich für den Sommer inspirieren zu lassen.

Extra-Tipp: Online-Bestellungen nicht vergessen

Immer mehr Gäste bestellen online oder über QR. In MplusKASSA können Sie saisonale Produkte so einstellen, dass sie automatisch auch online sichtbar sind. So ist Ihr Herbstangebot direkt auf der digitalen Karte, ohne dass Sie doppelt arbeiten müssen.

Die Rolle der niederländischen Saisonprodukte

Viele Gäste schätzen es, wenn Ihre Küche mit Produkten aus den Niederlanden arbeitet. Nicht umsonst sehen Sie immer mehr Unternehmer, die dies auf ihren Speisekarten ausdrücklich erwähnen. Es vermittelt ein Gefühl von Qualität und Nachhaltigkeit: Warum sollten Sie Erdbeeren aus fernen Ländern verwenden, wenn die erste niederländische Ernte gerade in Hülle und Fülle vorhanden ist? Indem Sie dies auch in Ihrer Kasse klar benennen, zum Beispiel mit der Kategorie 'Die niederländischen Spezialitäten', machen Sie Ihre Speisekarte erkennbar und transparent.

Ihre Küche ist bereit für das ganze Jahr

Ein gut durchdachtes Kassensystem hilft Ihnen nicht nur im Herbst, sondern eigentlich das ganze Jahr über. Ihre Küche muss sich nicht ständig umgewöhnen, denn Sie können für jede Jahreszeit Kategorien einrichten und vorausplanen. So können Sie z. B. Artikel, die im Winter inaktiv sind, erst im Frühjahr aktiv werden und umgekehrt. Das spart Zeit und verhindert Fehler. Denken Sie alle paar Monate voraus: Welche Produkte werden verschwinden und welche Gerichte werden an ihre Stelle treten? Wenn Sie so vorgehen, ist Ihr Speiseplan immer auf dem neuesten Stand und der Arbeitsablauf in Ihrer Küche bleibt ruhig und gut organisiert.

Zusammenfassung

Ob Herbst, Winter, Frühling oder Sommer, Ihr POS-System kann mit Ihnen wachsen. Durch den intelligenten Einsatz von Kategorien, Preislisten und Lagerverwaltung stellen Sie sicher, dass saisonale Produkte an der Kasse verfügbar und in Ihrer Speisekarte sichtbar sind. So passen Sie Ihre Kasse für Herbstmenüs und saisonale Produkte an, und nicht nur das.

Häufig gestellte Fragen zu Herbstmenüs und MplusKASSA

1. Wie füge ich saisonale Produkte in MplusKASSA ein?
Gehen Sie im Backoffice von MplusKASSA auf Artikel und klicken Sie auf Neues Produkt. Geben Sie den Namen, den Preis und den Mehrwertsteuersatz ein und fügen Sie den Artikel einer Kategorie hinzu, z.B. "Herbstangebote". Das Produkt erscheint dann direkt in Ihrem Kassenbildschirm.

2. Kann ich vorübergehend eine separate Preisliste für Herbstmenüs erstellen?
Ja, das können Sie. Sie können in MplusKASSA mehrere Preislisten einrichten und diese für einen bestimmten Zeitraum aktivieren. Auf diese Weise arbeitet Ihre Kasse automatisch mit den richtigen Preisen für Ihre Herbstmenüs.

3. Wie schalte ich ein Produkt wieder aus, wenn die Saison vorbei ist?
In MplusKASSA können Sie Produkte ganz einfach deaktivieren. Sie verschwinden dann aus dem Kassenbildschirm, sind aber für das nächste Jahr gespeichert.

4. Kann ich sehen, welche Herbstgerichte am beliebtesten sind?
Ja, über die Berichtsfunktion können Sie sofort sehen, welche saisonalen Produkte sich am besten verkaufen. Diese Daten helfen Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Speiseplans für das nächste Jahr.

5. Wie gestalte ich meine Speisekarte passend zum Herbst?
Verwenden Sie warme Farben wie Orange, Braun und Creme. Stellen Sie saisonale Angebote an den Anfang und setzen Sie mit dezenten Herbstsymbolen (z. B. einem Kürbis oder einem Blatt) Akzente. Halten Sie die Seite übersichtlich und nicht zu überladen.

6. Kann ich saisonale Produkte auch direkt in mein Online-Bestellsystem einbinden?
Ja, wenn Ihr Webshop oder QR-Bestellmenü mit MplusKASSA verknüpft ist, erscheinen neue Artikel automatisch auch online. So bleibt Ihr Angebot konsistent und Sie müssen nichts doppelt eingeben.

Stelle dir deine ideale Kasse selbst zusammen