Häufig gestellte Fragen zur Einrichtung von mehrsprachigen Quittungen in Ihrer Kasse
1. Wie richte ich mehrsprachige Quittungen in meiner Kasse ein?
Dies können Sie im MplusKASSA-Backoffice tun. Dort können Sie Übersetzungen pro Artikel eingeben und mit dem Bonlayout verknüpfen. Dann legen Sie fest, ob der Bon standardmäßig in einer Sprache erscheint oder ob Sie umschalten können.
2. Was brauche ich, damit das funktioniert?
Sie benötigen das richtige Bonlayout in MplusKASSA und Artikel mit Übersetzungen. Ohne eingegebene Übersetzungen bleibt der Standardtext (Niederländisch) erhalten.
3. Kann ich die Sprache eines Belegs automatisch auswählen lassen?
Ja, in vielen Fällen können Sie dies einrichten. Zum Beispiel, indem Sie im Backoffice Regeln erstellen, mit denen Sie Bons automatisch in einer bestimmten Sprache ausdrucken. Auf diese Weise müssen Sie dies nicht manuell tun.
4. Für wen ist dies besonders nützlich?
Für Gastgewerbe- und Einzelhandelsbetriebe mit vielen internationalen Gästen.
5. Was, wenn die Übersetzungen nicht richtig auf den Bon passen?
Überprüfen Sie Ihr Layout im Backoffice. Manchmal sind die übersetzten Wörter länger. Sie können das Bon-Layout so anpassen, dass alles ordentlich auf dem Bon erscheint.
6. Wie viele Sprachen kann ich einstellen?
Sie können mehrere Sprachen pro Artikel hinzufügen. Wie viele Sie genau verwenden können, hängt von der Version von MplusKASSA ab, die Sie verwenden.
7. Ist das sicher in Bezug auf Datenschutz und Daten?
Ja. Die Daten auf dem Bon sind begrenzt (Artikel, Preise, Mehrwertsteuer). Dennoch empfehlen wir, bei der Arbeit mit Kundendaten stets auf Datenschutz und Sicherheit zu achten.