FAQ - Häufig gestellte Fragen
1. Was brauche ich, um einen Shop zu eröffnen?
Eine Eintragung bei der Handelskammer, eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, eine Rechtsform (z. B. Einzelunternehmer oder GmbH) und ein Kassensystem, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Prüfen Sie auch die Vorschriften in der Allgemeinen Gemeindeordnung Ihrer Gemeinde.
2. Welche Genehmigungen sind erforderlich?
Manchmal ist eine Betriebsgenehmigung oder eine andere Sondergenehmigung erforderlich, zum Beispiel beim Verkauf von Lebensmitteln oder Alkohol. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrer Gemeinde.
3. Wie kann ich die Finanzierung sicherstellen?
Sie können eine externe Finanzierung bei der Bank, durch Crowdfunding oder mit Hilfe von Investoren beantragen. Erstellen Sie immer einen klaren Finanzplan.
4. Welche Rechtsform soll ich wählen?
Die Rechtsform bestimmt Ihre Haftung und Steuern. In der Regel wählen Existenzgründer ein Einzelunternehmen oder eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (BV).
5. Wie stelle ich sicher, dass meine Unterlagen korrekt sind?
Benutzen Sie ein Kassensystem wie MplusKASSA. Damit wird Ihre Buchhaltung automatisch den Anforderungen der Steuerbehörden gerecht und Sie können Verkäufe, Mehrwertsteuer und Lagerbestände leicht nachverfolgen.
6. Sollte ich allgemeine Geschäftsbedingungen haben?
Ja. Sie sind oft gesetzlich vorgeschrieben und schützen Sie und Ihren Kunden. Geben Sie sie bei jedem Kauf deutlich an.
7. Was sind nützliche Tipps für Existenzgründer?
Wählen Sie einen guten Geschäftsnamen, erstellen Sie einen realistischen Geschäftsplan, nutzen Sie soziale Medien und besuchen Sie Netzwerkveranstaltungen, um von anderen Unternehmern zu lernen.