Über uns
Unsere Produkte
Selbst zusammenstellen
API
Kostenlos ausprobieren
Zoeken
Bereid je kassasysteem voor op de feestmaand: 5 instellingen die je nú moet checken

Met MplusKASSA bereid je je kassasysteem optimaal voor op de feestmaand door producten, personeel, voorraad, hardware en rapportages efficiënt te beheren.

De feestmaand is voor veel horecaondernemers en retailers dé drukste tijd van het jaar. Je kassasysteem speelt dan een belangrijke rol in het soepel laten verlopen van transacties, voorraadbeheer en rapportages. Of je nu een horeca kassasysteem of een retail kassasysteem gebruikt, de juiste instellingen maken het verschil tussen chaos en efficiëntie.

1. Hinzufügen und Verwalten von temporären Produkten und Menüs

Im Dezember arbeiten Sie oft mit saisonalen Produkten, Geschenkgutscheinen und Partymenüs. Mit MplusKASSA können Sie schnell neue Produkte hinzufügen, Preise ändern und sie in logische Artikelgruppen einordnen.

💡 Pro-Tipp: Verwenden Sie ein klares Layout, um Fehler durch Mitarbeiter zu vermeiden. Ein übersichtliches Kassensystem hilft, menschliche Fehler durch Klarheit und intuitive Bedienung auf einem festen oder mobilen Gerät zu minimieren.

2. Legen Sie Rabatte, Werbeaktionen und Preise im Voraus fest

Aktionen wie "2. Produkt zum halben Preis" oder "10 % Rabatt auf Weihnachtsgeschenke" können Sie in MplusKASSA über das Modul Verkauf & Aktionen planen. So haben Sie keinen Stress oder Frust bei den Mitarbeitern und keine falschen Preise: alles läuft über die Software. Das ist ein wichtiger Aspekt eines effizienten Kassensystems: weniger manuelle Arbeit, mehr Kontrolle.

3. Verwaltung von Personal und Zugangsrechten

Während des Dezemberansturms arbeiten Sie oft mit zusätzlichen Mitarbeitern. Gehen Sie zu Ihrem Hauptmenü --> Mitarbeiter und klicken Sie auf Neu. Auf diese Weise können Sie ganz einfach Mitarbeiter hinzufügen und ihnen bestimmte Rechte erteilen: Kasse, aber keine Preisänderung oder Einsicht in Berichte.

Auf diese Weise behalten Sie die Kontrolle über Ihr Gastgewerbe oder Ihren Einzelhandel, während Aushilfskräfte schnell arbeiten können. MplusKASSA unterstützt auch die Personaleinsatzplanung und die Verknüpfung mit Buchhaltungs- oder anderer Software: ideal für alle, die alles zentral verwalten möchten.

4. Bestandsverwaltung und Verbindungen zu anderen Systemen

Ein weiterer wichtiger Aspekt im Dezember ist der Bestand.
Inventar. Mit der Lagerbestandsverwaltung von MplusKASSA (Modul Q1500) können Sie sich automatisch benachrichtigen lassen, wenn die Bestände niedrig sind. Sie können den Lagerbestand sogar mit Ihrem Online-Shop oder einer anderen Software verknüpfen, so dass die Produkte automatisch aktualisiert werden.

💡 Kombinieren Sie dies mit einem Barcode-Scanner oder Pin-Automaten für eine schnelle Abwicklung an der Kasse.

5. Automatisieren Sie Berichte und Analysen

Gute Entscheidungen werden auf der Grundlage von Daten getroffen. Mit MplusKASSA erhalten Sie übersichtliche Berichte pro Tag, Woche oder Monat, einschließlich Umsatz, Margen, Top-Seller und Transaktionen pro Zahlungsmethode. Diese Berichte helfen Ihnen, in Wochen mit viel Betrieb Anpassungen vorzunehmen. Sie können sofort sehen, welche Produkte gut laufen und wo Sie den Bestand oder die Preise anpassen müssen.

💡 Pro-Tipp: Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Personal besser zu planen und Verschwendung zu vermeiden: das ist effizientes Wirtschaften.
Haben Sie MplusKASSA Online? Dann können Sie diese Berichte auch bequem aus der Ferne oder von unterwegs einsehen und sofort Maßnahmen ergreifen.

Bonus: Denken Sie an Ihre Hardware und Integrationen

Ein gutes Kassensystem funktioniert nur mit der richtigen Kassenhardware optimal. Denken Sie an einen zuverlässigen Geldautomaten, einen Barcode-Scanner, einen Belegdrucker und eine Kassenschublade. So können Sie alles von einer Plattform aus verwalten, ohne von anderen Anbietern oder veralteten Systemen abhängig zu sein.

Häufig gestellte Fragen


1. Was ist der wichtigste Aspekt bei der Auswahl eines POS-Systems?

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Kassensystems ist die Funktionalität, die zu Ihrem Unternehmen passt. Denken Sie an Verknüpfungen zu Ihrem Buchhaltungssystem, ein integriertes Reservierungssystem, Unterstützung für mobile Zahlungen und die Möglichkeit, Hardware wie Pin-Automaten und Belegdrucker anzubinden. So bleibt Ihr System effizient und zukunftssicher, vor allem wenn Sie sich für Kassensysteme für den Einzelhandel interessieren, bei denen Schnelligkeit und Integration entscheidend sind.

2. Welche Funktionen sind für Unternehmer im Gastgewerbe wichtig?

Für Unternehmer im Gastgewerbe sind Personalverwaltung, Tischanordnung und ein intuitives Layout unerlässlich. Unverzichtbar ist auch die Möglichkeit, Transaktionen über Apple Pay, Google Wallet oder kontaktloses Bezahlen schnell abzuwickeln. MplusKASSA bietet auch eine Integration mit der Personalplanung und der Buchhaltung, damit in Ihrem Gastronomiebetrieb oder Restaurant alles reibungslos läuft. So kann Ihr Gastronomiebetrieb auch während der Festtage effizient arbeiten.

3. Was ist der Unterschied zwischen einem Kassensystem und einem POS-System?

Ein POS-System (Point of Sale) ist der Fachbegriff für das gesamte Kassensystem: Hardware, Software, Registrierkasse, Geldautomat und oft eine Cloud-Umgebung für Berichte und Verknüpfungen. Ein POS-System ist ein Teil davon. MplusKASSA kombiniert beides: eine benutzerfreundliche Plattform, auf der Sie Zahlungen, Produkte, Personal und Berichte verwalten können. Sind Sie unsicher, ob Sie ein Kassensystem für Ihre Art von Geschäft benötigen? Dann berät Sie MplusKASSA gerne über die richtigen Funktionen und die richtige Hardware.

4. Kann ich mein MplusKASSA mit anderer Software verknüpfen?

Ja, MplusKASSA unterstützt die Verknüpfung mit gängigen Softwarepaketen, darunter Buchhaltung, Warenwirtschaft, Reservierungstools und Online-Shops. Durch diese Integration können Sie Daten direkt verarbeiten und Fehler vermeiden. Sie wählen aus, welche spezifischen Funktionen Sie aktivieren möchten: von Treuesystemen bis hin zur Personalplanung. Das steigert die Effizienz und reduziert die manuelle Arbeit.

5. Wie hoch sind die monatlichen Kosten für ein gutes Kassensystem?

Die monatlichen Kosten hängen von der Art Ihres Unternehmens, der Anzahl der Module und der gewünschten Ausstattung ab. Ein kleiner Gastronomiebetrieb kommt oft mit einer Basislösung mit begrenzter Hardware aus, während ein Einzelhändler eher von umfangreichen Funktionalitäten profitiert. MplusKASSA bleibt in der Preisgestaltung transparent: Sie zahlen nur für das, was Sie tatsächlich nutzen.

6. Was brauche ich an Hardware für meine Kasse?

Sie benötigen mindestens einen Geldautomaten, einen Barcode-Scanner und eine zuverlässige POS-Hardware. Je nach Situation können Sie auch ein mobiles Gerät verwenden, um am Tisch oder vor Ort zu kassieren. Alle diese Geräte lassen sich leicht mit MplusKASSA verbinden.

7. Kann ich MplusKASSA kostenlos testen?

Ja, Sie können MplusKASSA über eine Demo testen. So können Sie selbst feststellen, ob die Benutzerfreundlichkeit, die Funktionalitäten und das Layout zu Ihrem Unternehmen passen.

8. Unterstützt MplusKASSA mobile Zahlungen?

Absolut. Das System unterstützt Apple Pay, Google Wallet und andere Formen des mobilen Bezahlens. So können Sie schnell und sicher zur Kasse gehen.

9. Was passiert, wenn ich Preise oder Produkte anpassen muss?

Sie können direkt in MplusKASSA Preise ändern, Produkte verwalten oder neue Artikel hinzufügen. Die Aktualisierungen sind sofort in der Kasse und den verknüpften Systemen sichtbar. So vermeiden Sie Fehler und behalten auch in Stoßzeiten oder bei saisonalen Veränderungen alles unter Kontrolle.

10. Warum wählen viele Unternehmer MplusKASSA gegenüber anderen Anbietern?

Weil MplusKASSA die richtige Balance aus Hardware, Software, Support und Funktionalität bietet. Im Gegensatz zu einigen anderen Anbietern ist das System modular aufgebaut und kann vollständig an Ihre Bedürfnisse angepasst werden: vom kleinen Gastronomiebetrieb bis zur großen Einzelhandelskette.

Stelle dir deine ideale Kasse selbst zusammen