Über uns
Unsere Produkte
Selbst zusammenstellen
API
Kostenlos ausprobieren
Zoeken
Apple Pay & Google Pay in je kassa: zo werkt het en dit moet je instellen

Steeds meer mensen rekenen af met hun telefoon of smartwatch. Apple Pay en Google Pay maken contactloos betalen nog sneller en veiliger: even je toestel bij de betaalterminal houden, bevestigen met Face ID, Touch ID of een pincode, en klaar. Voor jou als ondernemer werkt dit net zo eenvoudig als pinnen met een bankpas. In deze blog lees je hoe het precies werkt, hoe je het instelt in je kassa met MplusKASSA en waar je op moet letten.

Was ist Apple Pay und Google Pay?

Apple Pay und Google Pay sind digitale Geldbörsen (Brieftaschen), die Nahfeldkommunikation (NFC) nutzen. Ihr Kunde muss keine Bankkarte mehr aus dem Portemonnaie nehmen, sondern hält einfach sein iPhone, Android-Telefon oder seine Apple Watch in die Nähe des Zahlungsterminals. Das Gerät wird zunächst entsperrt und die Zahlung wird über Face ID, Touch ID, eine PIN oder manchmal auch über die Home-Taste bestätigt.

Das Öffnen der Wallet-App ist in der Praxis oft gar nicht nötig: Auf dem iPhone kann man Apple Pay direkt durch zweimaliges Tippen auf den Seitenbutton aktivieren, auf Android wählt man Google Pay oder die Google Wallet-App.

Für Sie als Geschäftsinhaber ist der Unterschied zu Debitkarten gering. Die Zahlung erscheint in Ihrer Kasse als Pin/Karte und wird wie jede andere Transaktion über Ihre Zahlungsplattform abgewickelt.

Wie funktioniert es in Ihrer Kasse?

Mit MplusKASSA funktioniert Apple Pay und Google Pay automatisch über Ihr angeschlossenes Bezahlterminal oder Ihren Pin-Automaten. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Kunde mit einer Smartwatch oder einem Telefon bezahlt. Solange das Gerät entsperrt und die Wallet-App geöffnet ist, läuft der Bezahlvorgang in Sekundenschnelle ab.

Sie brauchen keinen separaten Button für Apple Pay oder Google Pay in Ihrem Checkout zu öffnen. Sie buchen diese einfach als PIN/Karte.

Einrichten: So geht's

  • Anschließen des Terminals

Schließen Sie Ihr Zahlungsterminal an, aktivieren Sie kontaktlose Zahlungen und testen Sie es.

  • Wählen Sie eine Zahlungsroute
  1. MplusKASSA Pay (alles in einem: Online-Zahlungen, QR, Kasse)
  2. Pay.link (inklusive Rücklastschrift und QR, funktioniert mit CCV-Terminals)
  • Sicherheit prüfen

Wallet-Zahlungen sind standardmäßig mit einer zusätzlichen Authentifizierung ausgestattet: Face ID, Touch ID oder PIN. Die gute Nachricht: Diese Sicherheit wird von Apple Inc. und Google kostenlos zur Verfügung gestellt.

  • Online-Zahlungen aktivieren

Für Webshop- oder QR-Zahlungslinks: Aktivieren Sie Apple Pay und Google Pay in Ihrer Zahlungsplattform. Ihre Gäste werden die Schaltfläche nur auf Geräten sehen, die dies unterstützen.

  • Rücksendungen

Mit Rückgabepins funktioniert das genauso wie mit einer normalen Debitkarte.

Sicherheit und Schutz

Apple und Google haben zusätzliche Sicherheit eingebaut:

  • Ihr Kunde muss sein Gerät immer zuerst entsperren.

  • Kartendaten bleiben verborgen; Betrug wird so reduziert.

  • Zahlungslimits gelten genauso wie bei der kontaktlosen Abbuchung mit einer physischen Karte.

     

    Als Händler müssen Sie also nichts weiter tun, um die Zahlung zu akzeptieren.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Apple Pay in meinem Checkout sperren?
Nein, das ist nicht nötig. Sie akzeptieren lediglich kontaktlose Zahlungen. Der Kunde wählt aus, ob er mit Apple Pay oder lieber mit einer Debitkarte bezahlen möchte.

Wie sehen meine Berichte aus?
In Ihrem Checkout sehen Sie die Zahlung als PIN/Karte. In Ihrer Zahlungsplattform sehen Sie detaillierte Informationen pro Zahlungsmethode, einschließlich Apple Pay und Google Wallet.

Muss ich etwas herunterladen oder einrichten?
Als Unternehmer: Nein. Kunden müssen lediglich die Wallet-App öffnen, ihre Zahlungskarte hinzufügen und Apple Pay oder Google Pay aktivieren. Danach funktioniert es automatisch auf Ihrem Zahlungsterminal.

Welche Geräte funktionieren?
Apple Pay funktioniert auf iPhone, iPad und Apple Watch. Google Pay funktioniert auf Android-Smartphones und Smartwatches mit NFC.

Ist es sicher?
Ja. Jede Zahlung erfordert eine Verifizierung per Face ID, Touch ID, PIN oder Geräteentsperrung. Dadurch sind mobile Zahlungen oft besser vor Betrug geschützt als Zahlungen mit einer physischen Bankkarte.

Nutzung von Apple Pay: Wie funktioniert es für meinen Kunden?
Der Kunde tippt zweimal auf die Seitentaste seines iPhones oder öffnet die Wallet-App. Er wählt seine Karte aus, entsperrt das Gerät und hält es in die Nähe des Zahlungsterminals. Innerhalb von Sekunden erscheint ein blaues Häkchen: Die Transaktion war erfolgreich.

Was ist, wenn der Kunde Limits hat?
Es gelten die gleichen Limits wie bei regulären kontaktlosen Zahlungen. Bei höheren Beträgen kann weiterhin eine zusätzliche Verifizierung oder PIN verlangt werden.

Können Gäste auch mit einer Smartwatch bezahlen?
Ja. Sowohl eine Apple Watch als auch eine Android-Smartwatch können zum Bezahlen mit Apple Pay oder Google Wallet verwendet werden, sofern sie voreingestellt sind.

Zusammenfassung

Die Einrichtung von Apple Pay und Google Pay an Ihrem POS ist einfach. Für Sie als Geschäftsinhaber ändert sich wenig: Sie akzeptieren nur kontaktlose Zahlungen, aber Ihre Kunden erleben schnellere und sicherere mobile Zahlungen mit ihrem Telefon oder ihrer Smartwatch. Indem Sie die Wallet-Optionen in Ihrer Zahlungsplattform aktivieren, bieten Sie auch maximalen Komfort für Online-Zahlungen.

Stelle dir deine ideale Kasse selbst zusammen