Häufig gestellte Fragen
Kann ich Apple Pay in meinem Checkout sperren?
Nein, das ist nicht nötig. Sie akzeptieren lediglich kontaktlose Zahlungen. Der Kunde wählt aus, ob er mit Apple Pay oder lieber mit einer Debitkarte bezahlen möchte.
Wie sehen meine Berichte aus?
In Ihrem Checkout sehen Sie die Zahlung als PIN/Karte. In Ihrer Zahlungsplattform sehen Sie detaillierte Informationen pro Zahlungsmethode, einschließlich Apple Pay und Google Wallet.
Muss ich etwas herunterladen oder einrichten?
Als Unternehmer: Nein. Kunden müssen lediglich die Wallet-App öffnen, ihre Zahlungskarte hinzufügen und Apple Pay oder Google Pay aktivieren. Danach funktioniert es automatisch auf Ihrem Zahlungsterminal.
Welche Geräte funktionieren?
Apple Pay funktioniert auf iPhone, iPad und Apple Watch. Google Pay funktioniert auf Android-Smartphones und Smartwatches mit NFC.
Ist es sicher?
Ja. Jede Zahlung erfordert eine Verifizierung per Face ID, Touch ID, PIN oder Geräteentsperrung. Dadurch sind mobile Zahlungen oft besser vor Betrug geschützt als Zahlungen mit einer physischen Bankkarte.
Nutzung von Apple Pay: Wie funktioniert es für meinen Kunden?
Der Kunde tippt zweimal auf die Seitentaste seines iPhones oder öffnet die Wallet-App. Er wählt seine Karte aus, entsperrt das Gerät und hält es in die Nähe des Zahlungsterminals. Innerhalb von Sekunden erscheint ein blaues Häkchen: Die Transaktion war erfolgreich.
Was ist, wenn der Kunde Limits hat?
Es gelten die gleichen Limits wie bei regulären kontaktlosen Zahlungen. Bei höheren Beträgen kann weiterhin eine zusätzliche Verifizierung oder PIN verlangt werden.
Können Gäste auch mit einer Smartwatch bezahlen?
Ja. Sowohl eine Apple Watch als auch eine Android-Smartwatch können zum Bezahlen mit Apple Pay oder Google Wallet verwendet werden, sofern sie voreingestellt sind.